Cover-Songs
Warum mögen wir Cover-Songs? Ist es das Schielen nach vergangenen Zeiten? Beschwört man Gefühle und Gerüche bei der Reise in die Vergangenheit herauf? Ist es ein Innehalten, eine innerlich-geführten Zwiesprache mit sich selber beim Zuhören dieser Songs?
Bei mir jedenfalls ist es auch so und, dass wenn ich sehr gute Cover - Songs, höre ich mich sehr darüber erfreue, was aus einem Song noch herauszuholen ist, mit Stimmen und Musikinstrumenten.
Ganz besonders sticht hier für mich das Band-Konzept Playing for a Change - Song around the world heraus mit vielen wunderbaren und fantastischen Stimmen sowie genialen Musikern in einem Song. Dieses Konzept hat ganz viele wunderbare Songs zu einem wahren Ohrenschmaus-Festival geführt.
Was ich nicht unerwähnt lassen möchte: zu Song around the world hat mich mein ehemaliger Klassenkamerad Erwin Hurni darauf gebracht ...merci darfür :)
Hier eine kleine Liste von, nach meiner Meinung nach tollen Coversongs...(die Liste ist nicht abschliessend)
- Are you with me (Lost Frequencies)
- Avenue (Fugees)
- Bongo Bong je ne t'aime plus (Robbie Williams)
- Come as you are ( Playing for a Change - Song around the world)
- Cotton Fields (Creedence Clearwater Revival)
- Drift away (the Neville Brothers)
- Du hast (Los Colorados, ukrainische Band )
- Girls just wonna have fun (Cindy Lauper)
- Got my mind set on you (George Harrison)
- Hotel California (Gipsy Kings)
- Hound Dog (Elvis Presley)
- Island in the Stream (Dolly Parton, Kenny Rogers)
- I only wonna be with you (The Tourists, eine Band mit Annie Lennox und Dave Steward)
- Lean on me (John Legend)
- Mad World (Gary Jules)
- Man of constant sorrow (Soggy Bottom Boys)
- O Death (Ralph Stanley)
- One Love (Playing for a Change - Song around the world)
- Proud Mary (Ike and Tina Turner)
- Sacrifice (Duett, Ed Sheeran und James Blunt)
- Skinny Love ( Ed Sheeran oder Birdie)
- That's how strong my love is (Mike Hucknall von der Band Simply Red)
- The man who sold the world (Nirvana)
- The Weight (Playing for a change - song around the world)
- Turn the Page (Metallica)
- Whisky in the Jar (Metallica)
- You are my sunshine (The Death South)
Leseempfehlung
Es war irgendwann Ende der 80ger-Jahren, da rümpften meine Eltern sehr stark ihre Nasen und dies weil wir von der Schule aus (bin in einem 300er-Seelendorf im Berner Seeland aufgewachsen) die bekannten Schoggitaler für ein Hilfswerk verkauften. Mit sehr ernster und trauriger Miene erklärten mir meine Eltern warum sie mir nie Taler abkaufen werden aber sich nicht gegen den Verkauf deren stellten. Sie erklärten mir warum sie gegen die Hilfsorganisation waren:
Das eine Projekt des Hilfswerks unter damaligen Leitung und Führung steht für ein sehr düsteres, tragisches und unrühmliches Kapitel der Schweizer Geschichte. Dieses Projekt war verantwortlich für das Hilfswerk Kinder der Landstrasse und für Verdingkinder.
Natürlich gibt es immer noch Stimmen, die das Schicksal der Betroffenen abtun und dann auch noch gerade die Argumentation hinterherschieben, dass es nicht alle schlecht gehabt haben als Verdingkind zu arbeiten. Das mag vielleicht so sein, vielen erging es jedoch nicht sehr gut.
Zur damaligen Zeit halfen die Behörden kräftig mit, Verdingkinder unterzubringen, dabei hatte es schon gereicht, wenn man ein Scheidungskind war und sehr wahrscheinlich aus einer armen Familie stammte.
1986 entschuldigte sich Bundesrat Alphons Egli dafür, dass der Bund das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» einer Stiftung mitfinanziert hatte.
Und endlich hat 2013 Simonetta Sommaruga, Justizministerin, im Namen der Regierung um Entschuldigung für das begangene Unrecht gebeten.
Ein grosses Kapitel über Leben als Verdingkind kann im Buch "Aufrechtgehen, es ist Zeit zu schreiben" von Andreas Neugebauer nachgelesen werden. Das Buch handelt nicht nur um das Leben eines Verdingkindes sondern auch wie der Autor mit dem Leben und seinem Schicksal umgegangen ist.
Das Buch ist in einer einfachen Sprache verfasst. Entsprechend liest sich das Buch flüssig. Das passt aber auch zum Autor, einfach und direkt, ohne grosse Schnörkel drumherum.
Das Buch kann auf aufrechtgehen.ch bestellt werden.
Eine gute Idee - Moanah
Reinigung
Solange wir noch keine Putzroboter erfunden haben, die die eigene Bude von oben bis unten reinigt, müssen wir Menschen selber ran. Mich hats sehr genervt, dass viele Putzmittel in Plastikflaschen und nicht nachfüllbar sind.
Dies mit dem Nachfüllen ändert sich zum Glück. Je länger je mehr hält das Wort "Nachhaltigkeit" seinen Siegeszug in die diversesten Konsumbranchen und Ladenkette ein. Endlich. Ich finds sehr toll,dass z. Bsp. das Spülmittel aufgefüllt werden kann oder dass man Reis und Nüsse selber abfüllen kann.
Nun habe ich Putzmittel gefunden das punkto Verpackung meinen Ansprüchen genügt:
Moanah
- Das Putzmittel wird in Glasfalschen abgefüllt
- Am Ende der Glasflasche befindet sich ein breiter Gummiring, unter anderem ist dieser zum Schutz von schusseligen Menschen sehr praktisch
- Die Produzenten von Moanah spenden pro Set einen Euro an die Organisaton SevenCleanSeas, damit werden ca 7 Plastikfalschen aus dem Meer (vorallem in Asien) gefischt.
- Moanah verzichtet bei der Verpackung der Refills auf petrochemisch hergestellts Material.
- Die Refillverpackungen besten z. Bsp. aus Maisstärke oder Kartoffelstärke.
- Das Putzmittel enthält keine Bindemittel, dass man zBsp. in Tabs findet.
Weiteres, s. unten
Nachbestellen
Das Nachbestellen ist sehr praktisch mit diesem Säckchen
Reinigungsmittel
Diese Mittel beinhalten in ihrer Basis Zitronensäure, keine aggresive Chemie ... putzen diese Reinigungsmittel denn auch sauber? Oh yes, dem ist so. Ob Küche oder Bad,es duftet und glänzt vor Sauberkeit, auch die Küchenablage aus Granit glänzt.
Die Glasflasche
Im Moment wird sie noch in China hergestellt, die Produzenten sind aber auf der Suche nach einer Lösung in europäischen Gefilden.
Umweltfreundliche Waschmittelstreifen
Umweltschutz, ein Thema das den meisten am Herzen liegt. Wie genau der Mensch dies anstrebt, kann er in unserer westlichen Hemisphäre schon ganz gut in den eigenen 4 Wänden selber bestimmen.
Auf der Suche nach einem umweltfreundlcihen Waschmittel bin ich auf Waschstreifen von Dizolve gestossen.
Zuerst aber noch paar Gedanken zur Schaumbildung von Waschmitteln oder Schampoos:
Wir sind so konditioniert, dass Schaum für uns Sauberkeit bedeutet. Diese Konditionierung ist recht sinnlos, nicht der Schaum des Shampoos oder des Waschmittels löst Schmutzpartikel oder das Fett /Talg, sondern künstliche Tenside. Nun zum Produkt:
Dizolve
- enthält keine Farbstoffe, Bleichmittel, Palmöl oder gar Mikroplastik
- Die Streifen lösen sich beim Waschen auf, man muss also nicht mühsam in der Wäsche und der Waschmaschine nach den Streifen angeln
- Die Streifen sind perforiert (es sind immer 2 zusammen) und der halbe Streifen lässt sich mit abknicken sehr gut abreissen
- ist für Handwäsche ebenso geeignet wie für 95 Grad heisses Wasser
- Die Abfallentsorgung wird kleiner, es muss kein grosser Kontainer, wenn er leer oder kaputt ist, weggeworfen werden
- enthält keine tierische Stoffe
- Dizolve wird direkt in den Briefkasten geliefert
- ist ideal auf Reisen (Camper, Zelt, Wandertrips usw) da es kaum Platz wegnimmt
- Dizolvestreifen erfreuen auch das Portemonnaie
Die Schaumbildung in der Waschmaschine ist sehr gering, es braucht auch keine Schaumbildung (s. oben).
Da in den Streifen kein Entkalker vorhanden ist, muss man die Maschine ab und wann entkalken
Die Wäsche riecht angenehm aber nicht aufdringlich. Gut, das mit dem Duft ist halt so ne Sache, manche mögen es, wenn die Wäsche duftet und manche nicht. Dizolve bietet Waschstreifen mit oder ohne Duftstoffe an. Ich bin sehr zufrieden mit den Waschstreifen, die gehören ab sofort in meinen Haushalt, schon auch nur, weil dies platzsparend aufbewahrt werden können.
Erfreulich finde ich auch, dass die Firma PB retail GmbH, die das Produkt Dizolve vertreibt, mit der Organisation des Blindenfürsorgevereins obvita zusammenarbeitet. Obvita setzt sich ein für eigenständige, selbstbestimmte Teilhabe am beruflichen sowie gesellschaftlichen Leben von blinden und sehbehinderten Menschen sowie Menschen mit psychischen Problemstellungen.
CBD
die neue Lebensqualität
CBD Produkte sind meiner Meinung nach ganz bestimmt nicht für jedermann oder jederfrau.
Ebenfalls ist es zu sehr empfehlen, dass wenn man an einer Krankheit, Gebrechen oder unter Schmerzen leidet, vor Benutzung der CBD Produkte immer zuerst mit einer med. Fachperson Rücksprache hält, ob diese Produkte wirklich für einen selber geeignet sind, nicht zu unterschätzen können Wechselwirkungen von Medikamenten der klassischen Schulmedizin und den CBD Produkten sein.
Gerne schreibe ich hier von meinen Erfahrungen, ich bin weder eine medizinische Fachperson noch passt das, von dem ich hier aufgeschrieben habe, für den Einzelnen oder die Einzelne.
Hanfprodukte...
Ich erinnere mich lebhaft ab die Dokumentation der BBC über John Davidson, der unter der angeborenen Krankheit Gilles-de-la-Tourette Syndrom, kurz Tourette, leidet. Die Dokumentationen mit dem Titeln
- "John’s not mad"
- "the Boy can’t help it"
- "I swear i can’t help it"
- "Tourettes and me"
haben mich sehr zum Nachdenken gebracht. Vor allem die eine Szene in der John Davidson Hanf raucht und erzählt, dass dies der einzige Weg sei, um seine Tics ein wenig zu mindern.
Wie kam ich auf CBD Produkte?
Mein sehr guter Kollege namens Morgentau hatte massive Probleme/Schmerzen mit dem Rücken und erzählte mir vor einigen Jahren über CBD. Ich war interessiert aber hatte dennoch Vorurteile gegenüber Hanfprodukten. Abschreckende Beispiele in meinem Kollegenkreis, was das Kiffen angeht, gibt es doch einige.. wie gesagt, ich hatte Vorurteile.
Meine Erfahrungen mit CBD
Endlich habe ich mich dieses Jahr über CBD Produkte etwas schlau gemacht. CBD also Cannabidiol ist ein Cannabionid aus der weiblichen Hanfpflanze. Dieses Cannabidiol beinhaltet keine psychoaktive Stoffe, die im Hanf natürlicherweise vorhanden sind, man wird also nicht high. Somit ist ein CBD Produkt, auch wenn es z. Bsp. Blüten sind, ist nicht gleich kiffen. There is a diffrence and there is more to the subject!
Monatlich....
Einmal im Monat leide ich unter sehr starken Schmerzen, dies während ca. 3 – 4 Tagen. Da nehme ich pro jeweils ein Medikament ein, 6 x 1g…nennen wir das Medikament Stan. Stan hat div. Nebenwirkungen, die mich bis jetzt noch nicht aufgesucht haben, jedoch auf langer Sicht nicht bestimmt nicht gesundheitsfördernd sind. Wenn die Schmerzen ganz schlimm sind, nützt Stan, obwohl 6 x pro Tag eingenommen, nur sehr wenig oder sehr verzögert. Wie oft habe ich mich weinend vor Schmerzen in der Nacht hin und her gewälzt, trotz Bettflasche und wärmender Salbe und Stan. Irgendwann bin ich dann vor Erschöpfung eingeschlafen. Tags durch konnte ich manchmal kaum sprechen oder mich fortbewegen, weil die Schmerzen so intensiv waren. Ebenfalls gehörten Schweissausbrüche und sich vor Schmerzen übergeben zum monatlichen Ritual.
Nicht immer war es mir möglich unter diesen Umständen arbeiten zu gehen, auch dem Vorgesetzten erklären zu müssen, warum ich nicht auf der Arbeit erscheinen konnte, war mir äusserst peinlich. Ein paar meiner Arbeitskolleginnen war es zum Teil jedoch peinlich, mich mit einer Bettflasche auf der Arbeit auftauchend zu sehen, nach dem Motto, es müssen ja nicht gleich alle wissen, was mit dir los ist.
Und: Wenn ich nachts aufstehen muss, weil Mutter Natur ruft, kann ich danach schlecht bis gar nicht mehr einschlafen. Um dem allen Abhilfe zu schaffen, habe ich im online mit dem Thema CBD bekannt gemacht.
Ich hatte keine Ahnung von was, wann, wieviel, wer, wo und überhaupt und sowieso. Als äusserst hilfreich fand ich die Site www.uweed.ch
- Auf dieser Page sind ganz viele Informationen aufgelistet, wie: Was ist CBD, wie kann man es benutzen, was ist die Wirkung von CBD, wie könnte man es verwenden und oder dosieren
- Insbesondere für Anfänger oder für alle die hier nachlesen, und/ oder sich intensiv mit dem Thema beschäftigen wollen, wurde ein Leitfaden über CBD Öl erstellt
- Ebenfalls auf der Page ist eine Chatfunktion vorhanden, dies fand ich besonders hilfreich, denn als «Neue» war ich noch etwas verunsichert. Ich habe im Chat klar formuliert was ich wollte, dass ich Auto fahre und arbeite, vom Mitarbeiter dort wurde sehr kompetent beraten, ich kann diese Chatfunktion nur empfehlen
Ich kaufte mir die Produkte von Alpinols, das CBD Öl 12% «Deine Tage» und von Swiss Extract THC-Frei Hempextract 6% Breitspektrum CBD Öl THC.
Gestartet habe ich mit dem CBD Breitspektrumöl 6% der Marke Swiss Extract. Wie wunderbar ausgeruht und entspannt ich am Morgen nun bin. Auch wenn ich in der Nacht erwache und aufstehe, zurück im Bett schlafe ich augenblicklich wieder ein, dies ist ein wunderbares Gefühl.
Je näher die schmerzhaften Tage des Monats rücken, habe ich als Vorbereitung die Tropfen CBD Öl 12% «Deine Tage» genommen.
Als die beschriebenen Tage dann da waren, nahm ich Stan ein und verdampfte danach in einem Vaporizer CBD Blüten. Ich kann nur erzählen wie es mir dabei ging: Innerhalb von 10 Minuten wirkte Stan bei mir und dies sehr wirkungsvoll!
Normalerweise dauert es bei mir mehr als eine halbe Stunde, bis sich ein klein wenig Schmerzlinderung einstellt und bis dahin schnellen die Schmerzen ins Unermessliche. Es fühlt sich so an, als wenn jemand mit einem fiesen spitzen Messer die Eingeweide bearbeitet, von innen und von aussen....
Diesmal, mit CBD-Produkten, war es eine ganz andere und neue Lebensqualität die ich verspürte. Anstatt 6/Tag x 1g Stan musste ich nur noch 2 - 3 x pro Tag von dem Schmerzmedikament einnehmen. Ich war aktiver und wacher und die Schmerzen waren minim. Ebenfalls konnte ich tief und fest schlafen, meiner Arbeit wie gewohnt nachgehen und am Abend war ich nicht kaputt von den Schmerzen. Auch konnte ich durchschlafen und bin nicht wegen den Schmerzen aufgewacht. Wärme Salbe und Bettflasche benötigte ich dieses Mal nicht.
Ich bin begeistert von den CBD – Produkten, mir haben sie sehr geholfen, bestimmt werde ich auch noch einen CBD – Tee ausprobieren oder auch das eine oder andere CBD Produkt.
Falls du mir schreiben möchtest, was du für Erfahrungen mit CBD gemacht hast, kannst du mir gerne mailen oder schreiben, s. unten
Schulfreundin
Die Lockenpracht
Ich wollte wieder einmal eine richtig schöne Frisur auf dem Haupte tragen.
Auf den Geschmack gekommen bin ich durch meine Arbeitskollegin Jozefina. Sie war bei ihrer Coiffeuse und kam mit einem neuen sehr vorteilhaften Frisurenlook (sie sieht jetzt 10 Jahre jünger aus) auf die Arbeit. Da schwärmte sie mir von der Coiffeuse vor. Diese Coiffeuse ist eine Locken-Spezialistin. Lockenköpfe haben es nicht immer leicht mit der Frisur, es ist von Vorteil, wenn man eine Spezialistin aufsuchen kann.
Ich hörte Jozefina zu, die schwärmerisch von dem Termin erzählte und dachte, na das wäre was für mich. Ich rief im Salon an bat um einen Termin, den ich auch wirklich sehr schnell kriegte.
Der Coiffeursalon ist in Bern, an der Mottastrasse, sehr cosy und klein. Ich empfand es als sehr angenehm, der Salon hat Platz für eine Kundin oder einen Kunden. Genau mein Ding.
Die Coiffeuse hat mich kompetent beraten und hat mir zuerst die Haare (nach dem Waschen und der Kopfmassage) geschnitten. Nachdem normalen Schneiden tauchte sie mit der Spezialschere für Locken auf. Ganz wunderbar schnitt die Dame mir die Haare. Nach dem Trocknen erklärte sie mir , wie meine Haare am Besten gepflegt werden.
Ich kann mich der Jozefina ihren Schwärmereien nur anschliessen, ein Besuch in dem Salon kann ich guten Gewissens empfehlen. Meine Locken haben wieder ihre volle Spannkraft und mit dem Undercut sieht das Ganze chic aus.
Skull Glass Drinking Jar
Mein Patenkind hat mir diese tolle Gläser zum Geburtstag geschenkt.
Sie kennt meinen Geschmack und ich habe eine riesen Freude daran.
Danke, "Dauerwelle" (mein Spitzname für sie) für diese Gläser.
Immer wenn ich aus diesen Gläsern trinke, kommt mir der der Song der EAV mit "Der Tod" in den Sinn:
"Grüß Gott, i bin der Tod
Vorbei is deine Not
Komm, dei Zeit is um
Geh, mach ka Theater
I bin's, der Gevatter
I sag zum Gevatter
Tretens ein und kommens näher
Nur Sensen kauf i kane
I hab an Rasenmäher
Sie miass'n furchtbar hungrig sein
Sie san ja nur mehr Knochen
Soll i vielleicht an Jagatee
Oder a Supperl kochen"
Auszug aus dem Song "Der Tod" von Erste Allgemeine Verunsicherung
Dieser Song ist zu finden auf dem Album:
Liebe, Tod und Teufel (1987)
Diese Kassette hatte ich damals auch. Dieses Album zu hören, hat mir immer grossen Spass gemacht, da waren Songs drauf wie: Der Tod, Drei verliebte Pinguine, Liebe-Tod-Teufel, Yes-that's Jazz, Der Sandlerkönig, Burli, An der Copacabana und...und..und!
Ich glaube, ich muss mir das Album gleich nochmal kaufen, denn, die Kassette hob i loider nimmar!
Stephen King
und warum ich wegen Bernu aus Kerzers auf den Autoren stiess
Warum ich wegen Bernu aus Kerzers begann, Stephen King zu lesen
Während der Sekunderarschule hatte ich mich für ein Fotoprojekt eingeschrieben, ich war damals etwa 14 Jahre alt. Ich bin mit Bernu, einem Jungen, der etwa 2 Jahre älter als ich war, im 2er-Team eingeteilt worden. Irgendwann musste ich wegen einer Fotobesprechung zu ihm nach Hause. Und nein, der Bernu, wollte nichts von mir, es wussten alle, dass er mit der Tochter des Pfarrers zusammen war. Und wir mussten schliesslich über das Projekt bezüglich Fotos miteinander sprechen. Ich klingelte bei ihm und wurde hineingebeten.
Da ich schon immer viel und gerne gelesen habe, sprang mir ein Regal im Zimmer von Bernu sofort ins Auge, denn ich lechtze nach einem mir noch unbekannten Autor oder Autorin. Neugierig blätterte ich schnell ein paar Seiten in den Büchern rum, es waren die Bücher des Autorens Stephen King. Die wenigen Sätze faszinierten mich augenblicklich. Ich denke der Bernu hat nur die Stirn ob meiner Begeisterung über die Bücher gerunzelt.
Ich aber konnte es kaum abwarten, die nächste Berner Seeland Dorfbibliothek aufzusuchen um mich in die Bücher von Stephen King zu vergraben...falls sie denn überhaupt sowas hatten im Sortiment...sie hatten!
Sehr bald schon zierten in meinem heimischen Bücherregal die Bücher von Stephen King.
Zwei meiner ersten Bücher, die dort standen waren "Feuerkind" und "Friedhof der Kuscheltiere".
Ich tauchte ein, mit wachsender Freude und Faszination in die Welten, die Stephen King erschuf: Brennen muss Salem, der Talismann, Shining, The Stand, Die Augen des Drachens, Dolores, und...und...und!
Stephen King half mir durch meine Teenagerzeit, denn Stephen King war immer da. Immer konnte ich mich da stundenlang hineinlesen, meine Welt um mich herum vergessen.
Es gibt ein paar sehr gute Verfilmungen seiner Bücher: The Shawshank Redemption, Shining, Stand by me, Misery, 1922. Leider gibt es sehr viele schlechte Filme über seine Bücher. Diese anzusehen ist grauenhaft, zumal sie in meinen Augen die ganze Story, die im Buch beschrieben wird, kaputt drehen.
Was sehr erfreulich ist: in deutscher Sprache gibt es tolle Hörbücher und wenn sie von David Nathan gelesen werden, macht die Hörbücher doppelt so viel Spass.
Noch immer werfen Kritiker Stephen King vor, dass er keine Literatur erschafft, langatmig sei und sein Schreibstil nicht originell sei. Das kann man behaupten, klar, aber vielleicht mögen die Menschen langatmige Erzählungen und ich denke, das mir dem nicht sehr originell sein, das kommt immer auf die Leserin oder den Leser drauf an. In mehreren Sätzen etwas beschreiben kann die Fantasie anfachen, alle haben eine eigene Vorstellung, wie z. Bsp. es aussieht, wenn man durch ein Glas-Drachenauge späht.
Immerhin, Stephen King hat bis zu 400 Millionen Bücher verkauft, was ich wirklich sehr beachtlich finde. Ich werde mich immer zu den Menschen zählen, die Stephen King lesen.
Warum ich immer noch Bücher von Stephen King lese? Ich mag seinen Schreibstil, seinen Humor und seine Art, die Menschen im Buch zu beschreiben.
Der Bernu weiss bestimmt nicht mehr, wer ich bin, weil die Begegnung schon so lange her ist, Jahrzehnte her, aber dennoch: Danke Bernu, dass du damals Stephen King gelesen hast!
So und ich muss offline gehen, habe ein Rendez-vous mit einem Buch von Stephen King !
Rasierhobel für glatte Beine
Ja, huch, ich rasiere mir die Beine, und dies mit dem Rasierhobel. Auf dem Bild ist er abgebildet.
Der Rasierhobel wurde von King Camp Gillette erfunden. 1901 beantragte er das erste Patent für diesen Rasierer mit auswechselbaren Klingen. Gillette musste bezüglich des Erfolgs ein wenig durchhalten: Im ersten Jahr wurden 168 Klingen verkauft, im Jahr darauf waren es bereits rund 90.000 Rasierer sowie 123.000 Klingen. Der erste grosse Erfolg entstand wegen des Ersten Weltkriegs: die Amerikanische Regierung bestellte 36 Millionen Rasierklingen für ihre Soldaten.
Es gibt mir 2 bekannte Arten Verschlüsse des Rasierhobels: 1 x mit Drehverschluss und 1 x mit Butterflyverschluss. Den mit Rasierhobel mit Drehverschluss kann man etwas einfacher reinigen als der mit Butterflyverschluss, dennoch lassen sich beide Systeme bestens sauber halten.
Ja, ist denn so ein Rasierhobel scharf und wie sieht es mit der Verletzungsgefahr aus? Ein sog. Japanmesser ist auch scharf und das Lieblingsmesser in der Küche hoffentlich auch? Schon klar, weder mit dem Japanmesser oder dem Lieblingsmesser aus der Küche sollte man sich der Rasur widmen.
Jedenfalls, wer sich geschickt anstellt, genügend Zeit nimmt, die Beine mit Rasierschaum einzustreichen und sie dann mit Sorgfalt ordentlich rasiert, da kann nichts schief gehen.
Warum habe ich einen Rasierhobel für die Beine ausgesucht? Mir ist es lieber, ich kaufe Rasierklingen nach, die, wenn sie stumpf und somit weggeworfen werden, nicht auch noch mit Plastik umrandet sind.
Geekvape Aegis Boost
Heute bin ich in Bern im Shop "World of Vape" auf die Aegis Boost gestossen
Aegis Boost von Geekvape
- Erstaunllicherweise ist die Aegis Boost (PodMod) ein Fliegengewicht, sie wiegt nur gerade 120g. Dies ist sehr praktisch um die Aegis Boost auf einer Shopping Tour oder bei einem gemütlichen Nachmittag oder Abend mit Freundinnen oder Freunden mitzunehmen.
- Falls euch die Aegis Boost per Zufall mal ins Klo fällt, weil ihr sie dort in der Hintertasche eurer Jeans vergessen habt, sie ist wasserfest. Natürlich nur bis zu einem gewissen Grade... und wenn die obere Öffnung mit Wasser in Berührung kommt, dann ist der Coil futsch (und ob man ein dann die Aegis je wieder benutzen möchte, wenn sie einem ins Klo fiel...äuä eher nid, he!) Ebenfalls ist sie stoss- und kratzfest.
Doch zurück zu den geschickteren Menschen:
- Der Dampf der Geekvape Aegis Boost ist sehr weich und das Geschmackserlebnis des Liquid kommt gut zur Geltung. Der erfahrene Vaper wird ein wenig die Stirne runzeln, denn die Leistung des Akkus reicht nicht für den ganzen Tag, dafür kann man ihn mit USB aufladen. Also, ideal um z. Bsp. diesen im Auto aufzuladen.
- Um das Liquid reinzufüllen muss man geschickt vorgehen, am besten ist es, die Aegis Boost ein wenig schräg- und den Tank gegen das Licht halten, damit man sieht wie viele Flüssigkeit bereits eingefüllt worden ist. Sonst kann es nämlich ganz schnell geschehen, das der Tank überfüllt und das Liquid an der Aegis Boost runterläuft. Hat man aber den Dreh raus, wie aufzufüllen, steht dem Dampfvergnügen mit der Aegis Boost nichts mehr im Wege.
Als Geschmacksrichtung habe ich zu diesem PodMod habe ich das E Liquid ( ich dampfe immer ohne Nikotin) von Twelve Monkeys, Circle of Life gekauft. Dieses riecht nach süsser Birne und ist ein tolles fruchtiges Sommeraroma.
Día de los muertos
Día de los muertos (auf deutsch: Tag der Toten) ist ein mexikanischer Feiertag, ein Volksfest zu Ehren der Verstorbenen. Gemäss dem Glauben kehren die Verstorbenen an diesem Tag zu ihren Familien zurück um sie zu besuchen. Dieses Fest wird vom Vorabend (31. Oktober) von Allerheiligen bis zum 2. November (Allerseelen) gefeiert.
Es wird vermutet, dass der Brauch in ähnlicherweise bereits in der vorspanischen Zeit von den Azteken her stammen könnte. Als sich die spanischen Missionare in Mexico etablierten, haben sie versucht, so wird angenommen, diese Tradition der Toten zu Gedenken, zu verhindern, dies ziemlich erfolglos. Deshalb haben sie die Feier mit den christlichen Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen zusammengelegt.
Die Parade oder das Festival von Día de los muertos in Mexico Stadt kam wegen des James Bond Films zustande. In der Eröffnungszene von "Spectre" wird eine Parade gezeigt. Die Idee der Parade in Mexico Stadt wurde geboren und ist ein riesen Erfolg.
Die Kugelschreiber im Bild habe ich bei Garosch in Lyssach gekauft.