Mens-Cup oder die andere Tasse
Welche?
Die Auswahl ist riesig, was ein sehr grosser Vorteil ist, nicht jeder Körper ist von der Struktur her gleich gebaut wie der andere, was völlig normal ist, schliesslich haben wir ja auch zum Glück unterschiedliches Aussehen und Charaktere.
Mehr dazu, s. unten
Dampfreinigungsbecher
Für die Menstruationstasse ist ein Dampfreinigungsbecher unverzichtbar. Nachdem die benutzte Mens-Tasse unter fliessendem Wasser gereinigt wird, ist der Griff zum Dampfreinigungsbecher ein absolutes Muss. Es wird Wasser bis zur Markierung gefüllt, die Tasse reingeworfen, Deckel draufschrauben und die Lasche oben geöffnet, dann ab damit für ca 5 Minuten in die Mikrowelle. Somit wird die Menstruationstasse hygienisch rein und sauber und kann, WICHTIG! nachdem sie abekühlt ist wieder benutzt oder verräumt werden.
Geduld, es lohnt sich
Bei der ersten Awendung ist es unabdingbar, dass viel Zeit, Geduld und Ruhe eingeplant wird. Es kann sein, das die Anwendung nicht auf anhin klappt. Aber sehr bald weiss man, wie es funktioniert und erkennt den riesen Vorteil einer Menstruationstasse, die. z. Bsp. je nach Periodenfluss der Cup bis zu 8h im Körper bleiben kann.
Mehr dazu, s. unten
Mens-Cup oder die andere Tasse
Okay, der Titel mag in erster Linie zuerst etwas verwirren sein. Handelt es sich doch hierbei um die Menstruationstasse.
Tja, wenn Du Mühe mit dem Thema Menstruation und Blut hast, dann befasse dich nicht mit diesem Blog-Eintrag, du könntest sonst noch in Ohnmacht, fallen, dies ist so eher gar nicht in meinem Sinne!
Zurück zur eigentlichen Sache:
Jahrelang benutzte ich während der Menstruationsphase Tampons mit Faden oder Applikatoren oder Hygienebinden. Jeden Monat hatte ich den Stress, daran zu denken, ob ich wohl genug Hygieneartikel zu Hause hatte. Und dieses ewige wegwerfen der gebrauchten Dinger, was bei den Binden und Tampons,die ich benutze unvermeidbar war, je länger je mehr so ziemlich auf den Wirsing. Umwelt, Wegwerfgesellschaft und so.
Um dem entgegenzuwirken und Kosten zu sparen, schaute ich mich nach passenden Alternativen um. Was gibt es denn so alles auf dem Markt, was meinen Ansprüchen genügen würde? Es besteht die Wahl von z. Bsp. waschbare Stoffbinden, Periodenunterhosen, Menstruationsschwämme oder manche Frauen praktizieren auch die Free bleeding Methode.....hö? Free-...was?
Bei der Free Bleeding Methode geht es darum, das Menstruationsblut auf dem Klo frei fliessen lassen, sobald man merkt, dass sich ein Blutschwall anbahnt. Diese Methode mag für einige Frauen klappen, ich kenne mich, ich habe weder die Geduld noch den Nerv, mich um diese Methode zu kümmern.
Die Menstruationstasse
Die für mich passende Alternative sind Menstruationstassen...Menstruations-..whot? Menstruationstassen.
Zu Beginn sind die Anschaffungskosten etwas hoch, je nach Modell das ausgewählt wird.
Oh, du meine Güte, was gib es für viele Formen und Farben bei den Tassen. Wie zum Henker soll ich denn herausfinden, was bei mir funktioniert? Wenn man sich für die Methode entschieden hat, empfehle ich, zuerst mit kleinen Tassen zu beginnen, um zu lernen, wie das Ganze richtig gehandhabt wird und ob es bei sich selber überhaupt funktioniert. Nicht für jeden Körper ist dies geeignet. Es wird dabei auch unterschieden ob man jung oder etwas älter ist, hilfreiche Tipps hierzu sind zu finden auf Ladyplanet.
Bei Unsicherheit oder möglicher Unverträglichkeit dieser Methode sollte eine Fachpeson kontaktiert werden, um zu erruieren, ob dies für den eigenen Körper Sinn macht oder nicht.
Bei der ersten Anwendung ist es wichtig, dass man sich in einem stressfreien Level befindet und viel Zeit und Geduld mit sich bringt.
Als Tipp : Vor dem ersten Versuchen ist es hilfreich, sich zu entspannen, dabei habe ich mich damals auf das Bett gelegt und mich für ca 5 Minuten entspannt.
Nachdem entspannt wurde, den Menstruationscup zuerst reinigen mit dem sog. "Dampfreinigungsbecher" (s. oben). Nachdem die Tasse abgekühlt ist, aufs Klo sitzen. Ich empfehle hier noch dringend, ein wenig Gleitmittel auf den Rand der Tasse zu reiben, damit sie besser eingeführt werden kann.
Die Tasse wird gefaltet, es gibt da diverse Falttechniken, manche erinnern gar an Origami-Falttechnik, jedoch reicht z. Bsp. die einfache Punch-down Methode, aber auch hier, jeder Körper ist anders und nicht bei allen funktioniert die selbe Faltmethode.
Sehr wahrscheinlich sind 2 oder mehrere Menstruationszyklen nötig, um sich mit der Handhabung der Mens-Cup vertraut zu machen.
Was ist der Vorteil einer Menstruationstasse?
- Kann bis zu 8h im Körper bleiben
- wenn die Tasse richtig sitzt, läuft kein Blut daneben, auch in der Nacht nicht, alles wird im Cup aufgefangen
- Eine Alterbegrenzung gibt es nicht, eine Menstruationstasse kann von jungen bis älteren Frauen benutzt werden.
- Man kann, wenn man dies möchte, ebenfalls schwimmen gehen, es beinträchtigt den Cup nicht
- Das Blut riecht nicht, gerade Frauen, die starke Mens haben, kennen dies und sind mit einer Menstruationstasse gut bedient
- Weg vom ewigen Wegwerfen, die Tassen sind aus Kunststoff, halten aber sehr lang
Nachteile
- das ist so eine Sache: Je nach Körper passen keine Tassen. Was eben nicht heisst, dass für andere Frauen es doch funktioniert, ganz so wie die einen auf Tampons und die anderen auf Binden schwören
- Und ja, das Blut ist sichtbarer als sonst
- Die Anschaffungskosten sind zu Beginn, im Gegensatz zu Tampons und Binden relativ hoch
- Die Tassen sind aus Kunststoff, sind jedoch langlebiger
- Die Anwendung klappt nicht auf Anhieb
Fazit
Ich für mich bin sehr zufrieden mit der Menstruationstasse, gerade im Berufsalltag ist dies ein sehr grosser Vorteil weil ich an das Fassungsvermögen keine Gedanken verschwenden muss.
Da ich selber davon betroffen bin, deutlich sichtbare Gesichtshaare zu haben...
sehe ich es auch bei jeder anderen Frau, die diese ebenfalls hat.
Stören mich meine eigenen Gesichtshaare? Sehr!
Vor langer Zeit, beim Besuch einer Gynäkologin sprach ich in sie wegen der Haare auf meine Gesichtshaare an. Sie meinte, sie könne Blut abnehmen, um zu schauen, ob das Haarwachstum hormonell bedingt sei, sie mache mir jedoch keine grosse Hoffnungen, es sei sehr wahrscheinlich genetisch. Die Auswertung der Blutwerte deutete darauf hin dass der Haarwuchs im Gesicht, Wangen, Augenbrauen und Lippen nicht hormonell war.
Da ich in einem etwas hippie-mässigen anmutenden Haushalt aufgewachsen bin, störte es meine Mutter auch nicht, dass ich Gesichtshaare hatte. Mich jedoch um so mehr, ich litt regelrecht darunter und ich wurde von Mitmenschen wegen der Haare sehr ausgelacht und geächtet.
Als ich mit 18 die Lehre in einem Kosmetikvertrieb begann, kam ich endlich zu einer Arbeitskollegin, die selber ein kleines Kosmetikstudio eröffnete. Zu ihr fasste ich Vertrauen. Sie hat mir ihn ihrem Kosmetikzimmer, welches sie sich bei sich zu Hause eingerichtet hatte, die Haare mittels flüssigem Wachs entfernt. Ich fand mein Gesicht auf Anhieb wunderschön, es war viel definierter und sah entsprechend viel gepflegter aus.
Wenn ich meine Augenbrauen nicht täglich irgendwo bearbeite, wachsen sie zusammen. Die Haare an der Ober- und Unterlippe müssen spätestens alle 14 Tage behandelt werden, ebenfalls die Haare auf den Wangen, Kinn und Hals, sonst sehe ich sehr ungepflegt und mein Gesicht weniger definiert aus.
Irgendwann bin ich aus der Gegend weggezogen, in der die Kosmetikerin ihren Raum hatte, somit habe ich mir selber die Haare im Gesicht mit Wachsstreifen entfernt. Das ging auch eine Weile ziemlich gut, bis meine Haare mit der Zeit, durch das Alter irgendwie...dicker und kräftiger wurden, Meine Haut selbst wurde immer empfindlicher auf das Abreissen der Wachsstreifen. Mit de Zeit griff ich, der Einfachheit halber, zu Haarentfernungscremes fürs Gesicht. Das ist eine schnelle und sehr effektive Methode, die Haare wachsen aber sehr schnell wieder nach.
Und, was ich beim Waxing nicht hatte, die Haare wachsen mir mehr ein bei der Methode mit der Haarentfernungscreme, es wuchsen Pickel in meinem Gesicht und das mit ü40! und weil ich mich manchmal nicht an die Minutenangabe bei der Haarentfernungscreme hielt, wurde meiner Haut von mir selber auch noch Ätzungen / Verbrennungen zugezogen
Ich hatte also die Schnauze gestrichen voll und googelte mich durchs Netz. Zum Glück gibts YouTube. Zum Glück gibt's Influenzer*innen! Hier stellten (junge) Frauen Geräte vor, wie die Haare im Gesicht entfernt werden konnten, und dies mit meiner Hautfarbe!
Ich habe mich schlussendlich, nach vielen Videos und Durchlesen von Blogs für das Produkt Philips Lumea Advanced entschieden und dieses gekauft.
Lumea Advanced arbeitet mit Lichtimpulsen (IPL=Intense Pulse Light). Diese Impulse versetzen die Haarfolikel in einen Ruhestand. Die Haare werden nicht entfernt. Weiter, s. unten.
UPDATE: das Philips Lumea Advanced nützt bei mir sehr , ich bin vollauf zufrieden :)
Philips Lumea Advanced
Wichtig:
Bevor man Lumea Advanced benutzt, muss man die Stelle, die man bearbeitet, vorher glatt rasieren. Das Licht wird sonst vom Haar absorbiert und nicht an die Haarwurzel weitergeleitet und ebenfalls brennt die Hautstelle etwas, wo noch Haare herausgeschaut haben, es riecht auch nach verbrannten Haaren! Also immer vorher rasieren!
- Es ist keine dauerhafte Haarentfernung, das Wachstum des Haares wird bei der IPL Methode gebremst. Eine dauerhafte Haarentfernung habe ich weder beim Waxing geschweige den bei Haarentfernungscreme oder Haare auszupfen erlebt.
- Die Methode funktioniert nicht bei blonden, grauen oder rötlichen Haaren, da hier zu wenig Farbpigmente in den Härchen vorhanden sind,
- Bei sehr dunkler Haut funktioniert eine Anwendung mit Lumea Advanced ebenfalls nicht, da die Gefahr an Pigmentstörungen zu gross ist bei der IPL - Methode.
- Sind Muttermale oder Pigmentstörungen, Hautstörungen usw. vorhanden sollte vorher mit einer Fachperson (z. Bsp. Dermatologie) abgeklärt werden ob die IPL Methode dafür geeignet ist.
Weiteres:
- Auch Männer können dieses Produkt benutzen, jedoch wird es nicht bei Gesichtshaaren oder Brusthaaren empfohlen, weil diese Haare etwas dicker sind.
- Tätowierte Stellen auf der Haut können nicht mit Lumea Advances bearbeitet werden, weil sie zu dunkel sind.
- Niemals und wirklich nie Lumea Advanced unter der Dusche oder in der Badewanne im Zusammenhang mit Wasser benutzen, Stromschlaggefahr!
- Lumea Advanced in der Schwangerschaft: Das Produkt wurde nie an Schwangeren getestet, der Hersteller rät somit von einer Benutzung des Produktes ab.
- Während der Pubertät kann sich das Haarwachstum sowie die Haarfarbe noch ändern, eine Anwendung mit dem Gerät ist nach der Pubertät ins Auge zu fassen.
- Nach wie vor werde ich, weil es zu gefährlich für die Augen ist und das Gerät auch nicht bei der Stelle reagiert, die Augenbrauen in Form zupfen.
- Als sehr praktisch finde ich die App, mit der man den sich unter anderem den Intervall der IPL Methode anzeigen lassen kann. Ebenfalls sind dort die verschiedenen Körperregionen aufgeführt.
.
Fazit
Auch wenn es die Haare nicht dauerhaft entfernt, ich bin froh, endlich was gefunden zu haben, was mir die Anwendung des Haarentfernens erleichtert.
Shampoo mal anders...
oder:
Haarseife und festes Shampoo
Immer wieder, wenn meine Shampooflasche leer ist, ärgere ich mich furchtbar, weil ich schon wieder Shampoo in einer Plastikflasche nachkaufen muss. Nebst dem dass der Müllsack damit gefüllt wird und dies auch kostet, finde ich es auch nicht so toll, dass die Umwelt mit Plastik belastet wird.
Natürlich gibt es nachfüllbares Shampoo, wär' ne Alternative. Die Shampoos die ich benötige, von denen gibt's keine zum Auffüllen, leider. Und selbst wenn es das gäbe, am liebsten würde ich das flüssige Shampoo in eine Glasflasche einfüllen...aber ne Glasflasche in der Dusche, kommt das gut? Bei meinem Talent, vieles ungeschickt fallen zu lassen, bestimmt nicht! Dusche, Seife im Auge, Glasflasche fallen lassen... ich muss es nicht noch mehr ausschmücken :)
Hier und da hörte und las ich schon von verschiedenen Leuten, dass sie Haarseife benutzen....Haarseife? hm...ist denn das für was? Kann ich damit ein wenig dem Verpackungsmüll entgegenkommen? Eignen sich mein Haar überhaupt dafür? Fragen über Fragen....
Interessant zu wissen: Haarseife und festes Shampoo werden gerne verwechselt, sind aber nicht das selbe, es gibt ja, frau/man glaubt es kaum, tatsächlich Unterschiede:
Haarseife
- Haarseife ist vom ph-Wert basisch. Diese Seife wird aus Ölen, Fetten und Lauge gesiedet
- Weil der ph-Wert basisch ist muss immer nach Benutzung von Haarseife noch Saure Rinse über die Haare gegossen werden. Das müsste ich hier bei mir machen denn bei mir ist das Wasser sehr kalkhaltig und auf meinem Kopf würde sich sonst Kalkseife bilden. Diese Kalkseife ist ein schwer löslicher Rückstand in Haar und in der Dusche. Um das zu lösen braucht es eben die Saure Rinse. Die Saure Rinse kann zum Beispiel aus Apfelessig und Wasser bestehen
- Das heisst, nach dem Benutzen von Haarseife müssen zusätzlich noch die Haare "gerinst" werden, was noch mehr Zeit kostet. Dies ist für mich nicht ideal, dies weil ich mir oft am Morgen die Haare wasche.
Festes Shampoo
- ist flüssiges Shampoo welches zu einem festen Block gepresst wird
- Schäumt stark (wäre eigentlich nicht nötig, denn Schaum löst nicht Fette oder Verschmutzungen sondern dafür sorgen die Tenside)
- Hier muss keine Saure Rinse mehr benutzt werden und ist daher die einfachere Variante fürs Haar
Ich, die sich nicht gerne sehr lange unter der Dusche aufhalten möchte, habe mich für festes Shampoo entschieden. Ich bekam von meiner Bürokollegin Polly den Tipp, es doch mal mit Lush zu versuchen. Sie und ihre Tochter wissen viel positives darüber zu berichten.
Lush...hmmm...soll ich wirklich Produkte von Lush bestellen? Ich erinnere mich an ein Gespräch zweier Kolleginnen, bei dem ich zuhörend dabei sass, die Kolleginnen meinten naserümpfend, dass einen die Düfte im Lush Shop erschlage und deuteten somit an, dass diese Produkte für nicht viel seien, als eben halt stark duftend...
Will ich wirklich nicht mir eine eigene Meinung bilden, fragte ich mich selber. Aber hallo ja, ich will!
Lush hat Philosophien und steht unter anderem ein für tierversuchsfreie Produkte, sie achten hier auch darauf, dass Ihre Geschäftspartner keine Tierversuche in Auftrag geben und machen sich Gedanken um Verpackungen und Inhaltstoffe der angebotenen Produkte.
Beim Lushonlineshop, das finde ich sehr praktisch, kann man anhand einiger weniger Kriterien herausfinden, welches Produkt zu den Haaren passen könnte. Da meine Kopfhaut vor allem in der kälteren Jahreszeit schuppt und beisst, habe mich für Soak and Float (festes Shampoo) entschieden, ebenfalls habe ich mir noch eine kleine Aludose gekauft, in der ich das feste Shampoo nach Gebrauch trocknen (Deckel dabei nicht schliessen) lassen und aufbewahren kann.
Wie fühlt es sich so an, mit Soak and Float die Haare zu waschen?
- Das feste Shampoo ist, wenn frau oder man es neu kauft, toll verpackt, es ist in einem Papier eingewickelt , was ich sehr begrüsse
- Soak and Float lässt sich im nassen Haar wunderbar einfach auftragen, es ist sehr ergiebig und dies freut auch das Portemonnaie
- Das feste Shampoo lässt sich sehr gut herauswaschen und meine Kopfhaut und Haare fühlen sich wunderbar gepflegt an
- Umbedingt muss ich mir noch ein Waschsäckchen kaufen, in dem ich die Seife einpacken kann, dies ist für die Anwendung in der Dusche sehr praktisch
Ich bin sehr zufrieden mit dem festen Shampoo und werde dieses weiterhin benutzen, es hat also einen festen Platz in meinem Haushalt.
Soak and Float von Lush , die Aluaufbewahrungsdose kann ebenfalls im Shop erworben werden
1981 Indigo
Guess, Women
Eau de Toilette, 100ml
Wie eine kleine sanfte Meeresbriese, denke ich, als ich 1981 Indigo von Guess zum ersten Mal rieche. Ich schliesse die Augen und mir kommen leicht bewölkte Nachmittage am Meer in den Sinn, die Stimmung und das Meer wunderschön und alles ist in einen leichten Schleier gehüllt. Assoziationen von grün, Sauberkeit, Frische, leichte Kühle und die dazugehörende Gänsehaut, Meer (natürlich ohne Algen- und Fischgeruch) und Sand steigen in mir auf.
Ebenfalls riecht es nach Blumen, nicht aufdringlich floral sondern leicht und hell. Dieser Duft ist einer derjenigen, der eine gewisse Heiterkeit und Fröhlichkeit in sich birgt.
Sanft riecht es nach Tropenholz und Birne. Iris , Lotus und Narzisse sind hier die floralen Duftnoten, es kommt aber dennoch keine Schwere bei dem Eau de Toilette auf.
Der Duft ist Jahr 1918 erschienen.
1981 Indigo lässt sich perfekt fürs Office anwenden, ein Gefühl von Frische und Seife kommt auf. Es macht mir grossen Spass, diesen Duft zu tragen.
L'instant
Guerlain, Women
Eau de Parfum, 50ml
Dem Parfümeur Maurice Roucel ist mit L'instant de Guerlain wieder ein kleines Meisterwerk gelungen. Seit 2003 ist dieser tolle Duft auf dem Markt. Es riecht herrlich nach Jasmin, Bergamotte, Magnolie..ein wunderbar romantischer und pudriger Duft, der jedoch nichts für ganz junge Mädchen ist. Dieser Duft wird von Frauen getragen die selbstbewusst und mit einem inneren Strahlen durchs Leben gehen. Das Flakon hält sich gut in der Hand, das Glas ist mit Bienen verziert, die Biene, das Symbol des Hauses Guerlain.
Auf meiner Haut entwickelt sich der Duft wunderbar und er hält bis zu 8h auf der Haut und noch länger auf den Kleidern.
The Ritual of Samurai
von Rituals, Men
Classic Foaming Shower Gel, 200ml
Das Foaming Shower Gel von Rituals ist ein absolut tolles Duscherlebnis. Wenn Mann das Shower Foaming Gel Samurai benutzt riecht es nach Tropen, Bambus, Tabak, Sandelholz. Ein maskuliner Duft, der unaufdringlich daher kommt aber dennoch einen interessanten Duft der Neugierde auf mehr macht: Wer ist dieser Mann? Wie ist sein Blick auf die Welt? Von welchen Erlebnissen kann er erzählen?
Aufmerksam auf das Foaming Gel bin ich gekommen, weil ich von meinen Kolleginnen eine Geschenkbox von The Ritual of happy Buddha zum Geburtstag erhalten habe. Alle Foaming Gel von Rituals sind sehr zu empfehlen: man trägt eine kleine Menge des Gels auf die Handfläche und verteilt dieses auf der Haut. Das Gel verwandelt sich augenblicklich in einen feinen Schaum. Dieser Schaum erinnert von der Konsistenz an einen Rasierschaum, riecht aber um Meilen besser. Dieser Schaum umschmiegt die nasse Haut ohne schwer oder grob zu wirken.
Ein tolles Shower Gel und ein toller Duft, der sich auch als Geschenk für den erwachsenen Mann eignet.
1981 Los Angeles
Women, Eau de Toilette
von
Guess
1981 wurde das Unternehmen Guess gegründet, seinen Hauptsitz findet man in Los Angeles.
Beerig, fruchtig und orientalisch kommt der Duft daher, ohne kitschig oder teeniehaft zu wirken. Wann immer der Duft einer Birne als Zusatz in einem Parfum oder Eau de Toilette angegeben wird, wirkt der Duft erwachsen und frisch.
Die rote Johannisbeere gibt die Beerenote, die Birne die Frische in diesem Eau de Toilette. Aprikosennektar, Jasmin, Pfingstrose und Orangenblüte klingen wie ein üppiger übertriebener Blumenstrauss, jedoch wirken die Duftkombination in keiner Art und Weise überladen. Sie harmonieren im Gleichklang miteinander, Vanille und Zedernholz geben dem Duft die nötige Wärme.
Ich finde, dieser Duft ist unglaublich weiblich und kommt ganz ohne pudrige Note aus, was für eine tolle Abwechslung (nichts gegen pudrige Düfte, ich liebe sie).
1981 Los Angeles ist einer meiner neueen Lieblingsdüfte. Er kann auf der Arbeit sowie auch am Abend getragen werden, beidesmal gibt er eine sehr gute Duftnote ab.
My Burberry
Eau de Toilette, Burberry, Women
Wann immer ich ein Damen Parfum oder Eau de Toilette der Marke Burberry rieche, erinnert es mich an eine elegante britische Lady. Bilder von englischen Autos mit heller Lederinnenausstattung, beigefarbene Autohandschuhe, Teatime mit Shortbread und Earl Grey Tea, alte Castles mit wunderbaren Rosengärten steigen vor meinem inneren Auge auf...
Ich denke, um diesen Duft tragen zu können muss frau einen gewissen Grad Jahrzehnten an Geburtstagen bereits hinter sich haben.
My Burberry besticht durch Duftwicke, Bergamotte, Quitte, Patchouli, und Damaszener-Rose. Der Duft ist langanhaltend und wirkt elegant, floral und hat eine warme Note.
Diesen Duft werde ich nicht zu alltäglichen Zwecken tragen, sondern bei besonderen Gelegenheiten.
Fleurs de l'Himalaya
Eau de Parfum, 60ml, Woman
von
Rituals
Eau de Parfum, 60ml
von Rituals
Orchidee, Jasmin und Pfingstrose sind nebst anderen Düften die Bestandteile von
Fleurs de l'Himalaya. Ein leichter, fröhlicher, blumiger, warmer und erwachsener Duft, der mich der Spur nach auch an Birnen, pudrige Fliederseife und Maiglöckchen erinnert.
Der Deckel des Flakons besteht zum Teil aus Holz, das finde ich sehr sympathisch!
Mit seinen klaren und strengen geometrischen Formen liegt die Glasflasche angenehm in der Hand.
Das Eau de Parfum Fleurs de l'Himalaya ist meiner Meinung nach für Frauen, die mit einer Portion schelmischen Humors durch das Leben gehen, die ideale Begleiterin.
Dieser Duft ist perfekt um auf der Arbeit zu tragen. Es hinterlässt bei jenen, denen dieser Duft entgegenströmt, ein Gefühl von Sauberkeit und Frische, die Duftnuancen wirken nicht aufdringlich.
Wie bin ich auf die Marke Rituals aufmerksam geworden? Meine Arbeitskolleginnen, Jozefina, Romea und Polly haben mir zu meinem Geburtstag von Rituals die Geschenkebox aus der Linie -The Ritual of Happy Buddha- geschenkt. Was für ein wunderbares Geschenk!
Die Produkte waren bis dahin noch eine unbekannte angenehme Überraschung und die Düfte sind fantastisch.
Meine Neugierde auf den Brand Rituals ist durch diese Geschenkebox geweckt worden.
Eine Geschenkbox von Rituals für Damen ist in meinen Augen im Jahr 2020 das ideale Geschenk für Arbeitskolleginnen die einen nahe stehen, Freundinnen, Schwestern oder alle anderen weiblichen Verwandten.
Die Produkte von Rituals kann man online in deren Webshop oder vor Ort in den zahlreichen Filialen kaufen.
la vie est belle intensément
Lancôme
Mit diesem Duft fühlt sich das Leben noch schöner an als es ist. Jedenfalls, wenn frau die Duftnoten Bergamotte, Jasmin, Vanille, Sandelholz und Iris mag.
La vie est belle intensément kommt fröhlich daher, es erinnert an einen lauschigen Sommerabend draussen bei dem mit guten Freunden und Freundinnen über die Intensivität des Lebens und des Seins philosophiert wird.
Es ist ein sehr weiblicher Duft und warmer Duft der Verspieltheit mit einer Prise Ernsthaftigkeit verströmt.
Auf den Klassiker La vie est belle bin ich durch eine Arbeitskollegin aufmerksam geworden. Sie trägt den Duft und ist eine äusserst sympathische und kompetente Kollegin.
Seit ich La vie est belle gekauft habe, interessiert mich dieser Duft sehr. Gerne probiere ich die verschiedenen Duftvarianten, die es bei dieser Linie gibt. Zu meiner Freude gibt es immer wieder weitere und neue Varianten wie hier das la vie est belle intensément, herausgegeben von Lancôme im Jahr 2020.