Hier geht es um Süsses, Desserts
Des-servier, das Beste kommt nach dem Abräumen der Tafel
Küssen, wer mag das nicht? Ok, sorry, wenn du nicht keine Küsse magst, dann sind Baisers auch nichts für dich, also bitte sofort nicht mehr weiterlesen ;)
Baisers oder Meringues sind wirklich kleine Küsse für die Sinne und fürs Auge. Sie sind auch tolle Mitbringsel.
Für meine Baisers benötige ich saubere und trockene Hände und auf 250g Zucker: von kleinen Eier sind es 4 Eiweiss und bei mittleren und grossen 2-3.
Damit die Baisers gelingen müssen die Eiweiss Zimmertemperatur haben und zum Schlagen der Masse ist eine Schüssel aus Metall oder Glas zu bevorzugen. Eine Plastikschüssel geht auch jedoch verstecken sich dort gerne kleine Fettspuren, die man von blossem Auge weder sieht noch wenn man mit den Fingern drüberfährt, spürt. Jede Schüssel, die für die Baisermasse benutzt wird, und jeder Schwingbesen muss absolut fett-/ölfrei sein.
Folgenermassen gehe ich vor:
- Ich lasse das Eiweiss in die Rührschüssel meiner Küchenmaschine fliessen, der Schwingbesen ist schon in seiner Position.
- Die Küchenmaschine stelle ich auf der niedersten Schwingbesenstufe ;) ein und lasse den Besen schwingen. Langsam erhöhe ich die Geschwindigkeit bis ich auf Stufe 4 (die höchste bei meiner Macchina cucina)
- Sobald die Eiweissmasse langsam schaumig und weiss wird, lasse ich in kleinen Lawinen den Zucker in die Schüssel rieseln, den Lawinen folgen immer Pausen.
- Wenn der Eiweissschnee entstanden ist, muss er steif sein, so sehr, dass man die Süssel auf den Kopf drehen kann, ohne dass die Masse rausfällt, oder wenn die Masse wunderbar am Schwingbesen klebt.
- Vorsichtig schnappe ich mit dem Zeigefinger etwas von der Masse und zerreibe die mit dem Daumen zwischen den Fingern, hier sollten keine Zuckerkristalle mehr spürbar sein. Falls sie dennoch spürbar sind, dann hat man den Zucker zu schnell und oder zu spät in die Masse gegeben. Falls dem so ist, die Masse kann man dennoch benutzen um die süssen Küsse herzustellen.
- Jetzt gebe ich dem Schnee Bittermandelaroma (flüssig) bei, ca 10 -20 Tropfen, je nach Gusto und vermenge da Aroma nochmals in der Küchenmaschine mit dem Schwingbesen.
- Falls ich Farbe möchte, gebe ich einige Spritzer Lebensmittelfarbe in die Masse, entweder lasse ich sie nochmals ganz durchmixen oder nur Teilweise, je nach Effekt, den die Baiser am Schluss aufweisen sollen.
- Jetzt ist es an der Zeit, den Backofen auf 100 Grad Celsius vorzuheizen.
- Für meine Baisers brauche ich 2 grosse Backbleche. Ich habe mir lange überlegt, ob ich so eine Backmatte aus Silikon kaufen soll. Ich habe mich dagegen entschieden denn ab gewissen Graden nimmt die Speise den Geruch der Matte an und ich stehe nicht auf Mikroplastik.
- Es gibt zahlreiche Tüllen, die man in einen Spritzbeutel legen kann, hier kommt es halt drauf an welche Form gewünscht wird. Im November 2020 bin ich grosser Fan von der Tülle mit dem illusteren Namen Sultan.
- Die Baisermasse wird auf das saubere und fettfreie Backblech gedrückt und ab in den Ofen damit. Die Temperatur wird auf 80 Grad Celsius (Umluftprogramm nehmen) runtergeschraubt und die Baisers werden nun für 2 Stunden im Backokfen "ausgetrocknet"
So, und nun muss ich zum Backofen, meine Baisers liegen ausgekühlt für mich bereit!